top of page
Termine
Original.png

Termine 2023 

Original on Transparent.png

Mantrailing Workshop für Einsteiger

Schnuppergelegenheit: Erste Spurensuche und Einstieg in die Menschensuche - Kleine Theorie und Praxis 

11- ca. 15 Uhr, max. 6 Teilnehmer

Neuer Termin:
>in Planung, bitte anfragen
Einstieg über Gruppentrailen jederzeit möglich! 
DSC_0035.JPG
Mantrailing Intensivtag​e 
Nature Based  Mantrailing: Spurensuche aus Sicht des Hundes-  intensiv, kreativ, lehrreich -
10- ca.18 Uhr 
Termine:
zur Zeit sind alle Intensivtage belegt
Neue Termine folgen
 
 
 
 
 
Intensivseminar
Kommunikation beim Mantrailing:
"Der Dialog zwischen Mensch und Hund während der Suche"
  •  01.+02.07.23 jeweils 10-18 Uhr belegt
  • ZUSATZTERMIN: 29.+30.07.23 jeweils 10-18 Uhr, hier gibt es noch freie 
 „Körpersprache und Suchleine als Kommunikationselement während der gemeinsamen Spurensuche“
 

 
 
 
 
DSC_0122.JPG

Stell dir vor, du könntest deinen Hund während der gemeinsamen Spurensuche nur anhand seiner Körpersprache lesen, um zu wissen, ob ihr noch genügend Geruchsinformationen habt. Dein Hund würde Deine körpersprachlichen Signale klar verstehen und dich als Teampartner auf eurer (Ersatz-)Jagd einbeziehen. Du könntest die lange Suchleine als Kommunikationselement managen, ohne deinen Hund in seiner Suchstrategie zu stören. Und dein Hund würde die Leine zwischen euch als sensible eingesetzte Verbindung spüren, die ihm deine Mitarbeit und Sicherheit in einer kniffligen Suchaufgabe vermittelt. Das ist möglich! Hast du Lust, tiefer in das Thema Körpersprache und Suchleine als Kommunikationselement einzusteigen? Dann seid ihr bei Nature Based Mantrailing (NaBased® Mantrailing) und diesem Intensiv Seminar genau richtig! Überblick der Seminarthemen: -Körpersprache Mensch -Körpersprache Hund -Die Leine beim Matrailing – Bedeutung, Einsatz als Kommunikationselement und sensibles Handling (NaBased® Leinenhandling) -Zusammenspiel von Bewegung und Leinehandling Wir werden uns mit einigen grundlegenden Aspekten in der Sprache von Mensch und Hund beschäftigen und diese im Übertrag auf das Gespräch zwischen Mensch und Hund beim Mantrailing betrachten. Dabei sollen Unstimmigkeiten in der Kommunikation aufgedeckt und ausgebessert werden, sodass eine gemeinsame und harmonische Spurensuche für dich und deinen Hund als Team möglich wird. Zentrales Thema des Seminars wird nicht nur das Studieren der Körpersprache des Hundes beim Mantrailing sein, sondern auch die des Menschen: Welchen Einfluss haben Bewegung, Gestik und Mimik auf das Suchverhalten des Hundes? Beispiele sind: Wie agiert der Trailer bei einem selbstbewusst oder bei einem verhalten arbeitenden Suchhund? Wie bewegt er sich bei einem schnell oder bei einem langsam suchenden Hund? Ein weiteres Zeitfenster widmen wir der langen Suchleine. Wie kann die Leine beim Mantrailing feinfühlig und produktiv bewegt werden, ohne den Hund in seiner Suche zu stören? Wie wird die Leine beim Mantrailing eingesetzt, so dass diese auch im Alltag (weiterhin) ein positives Verbindungselement bleiben kann? Wie können Körpersprache und Leinenhandling harmonisch zusammen spielen? Und vor allem: Der Hauptteil des Seminarwochenendes wird neben aller theoretischen Themen und Besprechungen trailen, trailen, trailen sein... und somit gemeinsame Freude, Stolz und Erlebnisse für Mensch und Hund! Mitzubringen sind: -Ein passendes Brustgeschirr (bestenfalls ein richtiges Suchgeschirr) -Eine lange Suchleine (bestenfalls 8 m ohne Endschlaufe, Leder oder Biothane) -Genügend Trinkwasser und übliche Futterrationen

DSC_0124.JPG
14.jpg
Besonderes:
 
Intensivtag "Blindtrail im Zweierteam laufen"
  • 24.06.23 belegt
Hierzu melden sich immer zwei Mensch-Hund-Teams zusammen an, die die Aufgaben zum Blindtrail gemeinsam angehen. Die Teilnahme ist auf max. 4Zweier-Teams begrenzt
​Trailtag "Blindtrails" 
- Einen vorbereiteten Trail selbstständig laufen - Solo oder Zweierteam möglich-
  • 19.08.23 11-14 Uhr

2-tägiger Workshop:  "(Ersatz-) JAGDREISE"

Wochenend-Workshop

-für Mensch mit Hund mit Ersatzbeute- durch die Themenwelt: "Ersatzjagd als gemeinsame Beschäftigung"

  • 14.+15.10.23 jeweils 10-ca.18 Uhr

Endlich jagen dürfen!

Endlich zusammen jagen.

Endlich den Nacken erwischen.

Endlich den Hals des Rehs klammern.

Endlich die Kehle knacken.

Keine Sorge, auf unserer Jagdreise gibt es keine echte Beute, aber tierisch spannend darf es trotzdem  werden!

 

Wir durchstreifen in den zwei Tagen des Workshops die Welt deines Hundes über einige Themenstationen der hündischen Jagd. Dabei ist es egal, ob du einen Hüte- oder Jagdhund, einen Neufundländer oder einen Chihuahua hast. Herauszufinden gilt, wie macht es deinem Hund Freude, mit dir als Jagdpartner Beute zu machen.

Für fortgeschritten Teams der Ersatzjagd, aber auch für die Frischlinge werden wir schon bekannte Jagdkombinationen erweitern und verfeinern. Mehrere Teams werden sich gemeinsam an eine große Jagdaufgabe  machen und hoffentlich die Ersatzjagdreise nach den zwei Tagen mit riesigem Jagderfolg beenden.

Theo Hals.jpg
20170415_122357.jpg

Beute-Urlaub auf der Insel Römö

Frühjahr 2024
04.-08.März 24

Original on Transparent.png

Im Märzen der Jäger

Die Wölflein einspannt...

Er sucht und er ortet

Die Beute im Land

Er stöbert, er buddelt

Die Fährte er sät

Den Rucksack, die Leine

Die nimmt er zur Hand

Und streift über Dünen

Und Wälder im Land

Auch spricht er zum Wölflein:

"Die Beute klein reiß!"

Und spart weder Einsatz,

Noch Mühe noch Fleiß

Und ist dann das Jagen

Und Fressen vorbei

Dann freut sich der Jäger

Die Tage drauf neu

Fünf Tage auf Römö

Mit Ferienhaus

Da gibt es, wenn´s kalt wird

Gar fröhlichen Schmaus

Beute-Urlaub 2024

Für Jäger und Wölflein, für Mensch und Hund.

bottom of page